Autorenname: Nina

Honigmarkt Vorbereitung

Am 2. September 2024 fand das Vorbereitungstreffen für den Honigmarkt auf Kreisebene gemeinsam mit dem Landesverband in Elsen statt. Voller Vorfreude planen wir fleißig weiter und freuen uns schon auf Mitte Oktober – auf den Honigmarkt 2024!

Honigmarkt 2019 in Salzkotten

Rund 2000 Besucher konnten der Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V. und der KIV Paderborn zum diesjährigen Honigmarkt in und um die Sälzerhalle in Salzkotten verzeichnen. Buntes Marktreiben und Informationen zur Imkerei waren im Angebot. Beim Marktrundgang entdeckten die Besucher auch Trends, die Zukunft haben werden. Eine Bienengift-Therapie zur besseren Durchblutung der Haut oder getreide-

„Blühendes Salzkotten“

Am 30.08.2012 stellte Bürgermeister Michael Dreier im Rathaus der Stadt Salzkotten das Projekt „Blühendes Salzkotten“ vor. Mit dem Ziel die Vielfalt der Natur zu erhalten und den Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und anderen Insekten den Tisch reich zu decken startete die Stadt Salzkotten im Frühjahr das Projekt „Blühendes Salzkotten“. Hierfür wurden zahlreiche öffentliche Flächen wie z.B.

Ausflug: „Bienen ruhen – Imker radeln“

Start in Salzkotten um 14.00 Uhr am Rathaus. Erste Station: Quelle „Neuer Sprudel“ Zweite Station: Dreckburg Kurze Pause mit Kaffee und Kuchen… Und mit Aussicht auf ein Bad. Und die dritte Station: Fahrradmuseum bei Haus Widey Vik

Standschau bei Werner Schulte in Geseke

Wir starteten um 10:15 Uhr vor dem Rathaus in Salzkotten und fuhren auf B1 Richtung Geseke. Dort im Meer der Rapsfeldern suchten wir nach einer Bauminsel, wo Werner sein Bienenstand unterhält. Auf einer Lichtung von allen Seiten durch Bäume und Sträuche geschützt, presentierte sich uns dieser. Wie alle anderen, die zu Standschau kommen, erwarte ich

Nach oben scrollen